
Labyrinth
Auf dem Weg zu uns selbst.
Was kann das Labyrinth bedeuten?
Das Labyrinth ist eines der ältesten Symbole der Menschheit. Für mich ist das Labyrinth ein Symbol für das Unterwegssein auf dem Weg durch unser Leben, der kein gradliniger ist, sondern ein Weg mit vielen Wendungen oder Hindernissen. Das Labyrinth zu gehen, lässt uns spüren, wieviel Weg bzw. Umweg es braucht, um ans Ziel, zur Mitte zu gelangen.
Jede Wendung ermöglicht uns dabei auch neue Perspektiven, einen neuen Blickwinkel auf unser Leben. Auf dem Weg zu sich selbst, die eigenen Themen verstehend, verändert sich der Blick und eine bessere Orientierung und Verständnis wird möglich. Auch hat das Gehen des Labyrinths entspannende Wirkung.
Das Labyrinth ist kein Irrgarten, in dem wir ständig zwischen dem richtigen und dem falschen Weg unterscheiden müssen. Im Labyrinth gibt es nur EINEN Weg hinein zum Ziel und - nicht zu vergessen - auch wieder hinaus. Bei vielen von uns sind die Ziele mit Herausforderungen in beruflicher und auch privater Hinsicht belegt, in denen wir uns leicht verlieren können.
Dabei vergessen wir oft, uns aus den alltäglichen Herausforderungen und Kämpfen zu lösen und uns von Zeit zu Zeit der anderen Seite des Lebens zuzuwenden: der Leichtigkeit, der Lebensfreude und den schönen Dingen des Lebens - das Leben zu genießen.
“IM LABYRINTH VERLIERT MAN SICH NICHT
IM LABYRINTH FINDET MAN SICH
IM LABYRINTH BEGEGNET MAN NICHT DEM MINOTAURUS
IM LABYRINTH BEGEGNET MAN SICH SELBST”
(Quelle: Hermann Kern, Labyrinthe, Prestel-Verlag, München, 4. Auflage 1999)
Möchtest Du einmal mit mir ein Labyrinth begehen und die entspannende Wirkung des Labyrinths erleben? Dann möchte ich Dich einladen zum Weg durch ein Labyrinth.
Was musst Du mitbringen?
Wettergerechte Kleidung
Dauer: jeweils ca. 2 Stunden
Termin und Ort folgen.
Kosten: pro Person 25 € ab 4 Personen