NatuRapie

Einlassen auf den Ursprung

Natur NatuRapie SubPic_a.jpg

Wozu in der Natur unterwegs sein?

Bei unseren Wanderungen in der Natur geht es darum, die Weite des Himmels über den Feldern der Börde, die Kühle in einem dichten Buchenwald oder den schützenden Weg am Bachlauf wahrzunehmen. Es geht nicht nicht um höher, schneller, weiter, sondern es geht genau in Deinem Tempo - nicht schneller - aber auch nicht langsamer, genau in Deinem Rhythmus. Es geht auch um Entschleunigung vom Alltag. Die Kombination aus Gehen und Sprechen ist sehr wohltuend. Mit der Bewegung in der Natur können auch innere Blockaden schneller wieder in Fluß kommen.

Im Jahr 2016 lebten weltweit 54% der Menschen in Städten. 1800 waren es gerade einmal 3%. Vor rund 200 Jahren hat der Mensch begonnen, seinen natürlichen Lebensraum zu verlassen. So schreibt es Yoshifumi Miyasaki in seinem Buch “Shirin Yoku, Heilsames Waldbaden”. Unsere Heimat, aus der wir Menschen kommen, ist die Natur, denn wir Menschen haben viel länger in und mit der Natur gelebt, als in Städten. Daher können wir in der Natur so schnell entspannen, kommen bei uns an, können loslassen und uns zu Hause fühlen. 

Möchtest Du, dass ich Dich begleite in der Natur, mit einem Thema, das Dich beschäftigt? Möchtest Du, dass wir zu einem Walk and Talk aufbrechen? Oder magst Du auf unserem Weg durch die Natur einfach gemeinsam schweigen?

Aus der Natur können wir viele Impulse aufnehmen und schneller zu kreativen Lösungen gelangen. So erfährst Du ein Coaching oder eine Beratung, gefördert durch eine kraftvolle und lebendige Umgebung.

Was musst Du mitbringen?

Bitte zieh’ dem Wetter angepasste Kleidung und feste Schuhe an.

Dauer: jeweils ca. 1,5 - 2 Stunden


Möchtest Du einen Termin vereinbaren, spricht Dich eines meiner Angebote an, bist Du unsicher oder hast Du Fragen, so sende mir bitte - selbstverständlich vollkommen unverbindlich - eine Mail auf post@GestalteDeinenWeg.de oder rufe mich gerne während meiner Bürozeiten von Mo 08:00 h bis 10:00 h und Do von 18.00 h bis 20:00 unter 0176 - 567 589 31 an.

Kosten: nach Vereinbarung